Menü

Walle hat nun einen Familie-David-Platz

Es ist vollbracht .... Walle hat nun einen Familie-David-Platz - einer Erinnerungsstele wird folgen.
Waller Grüne freuen sich über die neue Platzbezeichnung.

Das Waller Wahlkampfteam

Das Waller Wahlkampfteam im ersten Plakathängeinsatz für die Bürger*innensprechstunde am 3. März ab 17.00 h in der Überseekirche.

Herzliche Einladung zu einem offenen Treffen aller Grünen und Interessierten in Walle

Du interessierst dich dafür, was die Grünen in deinem Stadtteil Walle machen? Vielleicht hast du auch Lust, dich aktiv in die Stadtteilarbeit einzubringen oder es zumindest zu prüfen? Dir liegt eine soziale und klimafreundliche Stadtteilentwicklung am Herzen?

Mit euch wollen wir gerne klönen! Deshalb laden wir alle Waller Grünen und alle an Grünen-Themen Interessierte in den Brodelpott ein.

Alles, was ihr tun müsst, ist eine E-Mail an unsere Fraktionssprecherin Brunhilde schicken: b.wilhelm@swbmail.de - dann bekommt ihr von uns den Termin zugemailt.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Stadtteilgruppe Walle

Neue Gesichter auf der Beiratsliste der Waller Grünen

Am 15. März haben die Waller Grünen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Beiratswahl in Walle gewählt. Dabei sind auch einige neue Gesichter, die insgesamt das Grüne Team in Walle verjüngen.

Die zwei quotierten Spitzenplätze werden von Brunhilde Wilhelm (Disponentin) und Henry Knobbe-Eschen (Ingenieur) eingenommen. Danach folgen auf den aussichtsreichen Plätzen Solveig Eschen (Psychologin), Christof Schäffer (Außendienstmitarbeiter), Jens Hirschberg (Anglist), Jens Maier (Verwaltungsbeamter) und Anke Offerhaus (Dozentin).

Schwerpunkte der zukünftigen Stadtteilarbeit sind die Entwicklung des Parzellengebietes, das Osterfeuerbergviertel, der Bereich Steffensweg/Vegesacker Straße und eine lebenswerte Überseestadt. Auf dem Berufschulgelände in Utbremen soll ein Quartierszentrum entstehen. Durch die Schaffung von weiteren grünen Inseln soll ein besseres Stadtklima und mehr Insektenschutz erreicht werden. Der soziale Zusammenhalt und die große kulturelle Vielfalt in Walle soll weiter gefördert und gegen populistische Spaltpilze verteidigt werden. Gefühlt ewig bleiben die Eindämmung von Durchgangsverkehren, gute Schulen und KiTas sowie endlich auch die Einrichtung der geplanten Fahrrad-Premiumstrecken auf der Tagesordnung.

Die neue Beiratsfraktion will sich engagiert ehrenamtlich für den Stadtteil Walle stark machen. Interessierte sind stets willkommen sich einzumischen für eine Grüne Zukunft in Walle.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>