Menü
Am 15.04.2023 von 12h bis 15h
Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Schleswiger Str. 4
28219 Bremen
(Bahnlinien 2 und 10 Haltestelle Gustavstrasse,
Buslinien 20 und 26 Haltestelle Holsteiner Straße)
Maike-Sophie Mittelstädt
Landesvorstandsmitglied
Bärbel Schaudin-Fischer
Fachausschuss Bildung & Migration
und
Alexander Becker
Fachausschuss Bau, Umwelt und Verkehr
stehen euch für Anregungen und Wünsche rund um die Themen Queerpolitik, Netzpolitik, Digitales & Medien, Stadtteilpolitik, frühkindliche, schulische und Erwachsenenbildung , Migration, Klimaschutz, Mobilität und Stadtteilentwicklung zur Verfügung.
Abgesehen von unseren Fachthemen versuchen wir möglichst viele Fragen zu klären und gemeinsame Ideen für Bremen und Walle zu besprechen.
Während der Sprechstunde ist die kleine Theke des Brodelpotts geöffnet und es können Getränke und Naschereien erworben werden.
Wir freuen uns auf euch und bis bald! "
Wir machen Politik, weil es um alle geht. Und so lautet auch unser Motto unserer Wahlkampagne. Eine Kampagne für die Menschen in Bremen und Bremerhaven. Ein Angebot, die Zukunft unseres Bundeslandes zu gestalten.
Lese hier mehr zu unserer Kampagne
Mehr »Kommt vorbei zur
Bürger*innen Sprechstunde
von Bündnis 90/ die Grünen in Walle!
Am 03.03.2023 von 17h bis 20h
In der Überseekirche (neben der Kinderbibliothek und Überseewiese)
Konsul-Smidt-Straße 35
28217 Bremen
(Barrierefrei / Buslinien 26 u. 28)
Die Bürgerschaftsabgeordnete Dr. Solveig Eschen und die stellv. Beiratssprecherin Brunhilde Wilhelm stehen euch für Anregungen und Wünsche rund um die Themen Kinderpolitik, Bau, Stadtentwicklung, Überseestadt, Wirtschaft, Arbeit, Kultur, Sport und Migration zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch und bis bald!
Mehr »Demokratie ist ein großes Glück.
Nur in einer Demokratie gibt es eine Wahl für alle und nicht nur für wenige. Lassen Sie uns gemeinsam alles dafür tun, dass diese Grundlage für Solidarität, Sicherheit, Freiheit, Mitgefühl und Chancengleichheit erhalten bleibt. Die kommende Bürgerschaftswahl 2023 ist eine gute Gelegenheit dafür.
Mit diesem Wahlprogramm machen wir Ihnen ein Angebot, ein Angebot für die Zukunft.
Was möchtest du in deinem Stadtteil verändern
Gerne begrüßen wir dich bei unserem Treffen im Brodelpott, Schleswiger Strasse 4, Geschichtsarchiv, wir bieten auch eine Teilnahme über Videolink an - bitte Link erfragen.
Unsere Termine: jeweils 19.00 h – 18. 1./ 15. 2. / 15. 3. / 19. 4. / 17.5. / 21. 6. 2023
Weitere Informationen gerne bei: Brunhilde Wilhelm | b.wilhelm@swbmail.de
Nicht vergessen: Am 14. Mai wählt Bremen und Walle!
In Coronazeiten finden unsere Sitzungen bis auf weiteres per Videokonferenz statt.
Die Grüne Stadtteilgruppe freut sich auf neue MitstreiterInnen für unser Walle und InterssentInnen für Grüne Politik.
Kontakt über Jens Hirschberg jehib@yahoo.com oder Brunhilde Wilhelm b.wilhelm@swbmail.de
Walle ist ein lebendiger, vielseitiger Stadtteil, von der Waller Feldmark bis zur Überseestadt. Und Walle befindet sich im Umbruch, es gibt deshalb viel zu tun.
Einige Schwerpunkte unserer Stadtteilarbeit:
Osterfeuerbergviertel: Rückbau des Osterfeuberger Rings,
Walle Central: Stadtentwicklung am Steffensweg und umzu
Überseestadt: Entwicklung der Überseeinsel; Frei- und Grünflächenplanung; Wegeverbindung von Walle an die Weser
Weiterentwicklung des Kleingartengebietes Waller Fleet
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]